Eisschmiede Uckermark neu eröffnet

Unser stellvertretender Vorsitzender, Dr. Eberhard Bräter, nahm eine persönliche Einladung zum exklusiven Genussauftakt wahr - am 4.4.25 besuchte er die Voreröffnung der Eisschmiede Uckermark in Pinnow. Dr. Bräter berichtet von anregendem Austausch mit anderen Gästen und einem guten Gespräch mit Nina Kirch, Vorstandsmitglied der SozDia-Stiftung. Die sozialdiakonische Stiftung hat die Eisschmiede übernommen und gibt damit dem beliebten Ausflugslokal zwischen Angermünde und Schwedt wieder eine Zukunft.
Pinnow liegt am Uckermärkischen Radrundweg und das gastronomische Angebot der Eisschmiede ist aus unserer Sicht u.a. begrüßenswert im Sinne der Tourismusförderung. Tourismus ist in der Uckermark inzwischen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Unser Kreisvorsitzender betreibt selbst Ferienwohnungen bei Angermünde und kennt die Besonderheiten des Uckermark-Tourismus aus erster Hand. Hauptbesuchergruppen sind Radwanderer, Familien mit Kindern und inzwischen auch Wandergruppen, die zu Fuß unterwegs sind. Alle schätzen die landschaftliche Schönheit der Uckermark, die sich in einer oft als unwirklich empfundenen Unberührtheit präsentiert. Eine Touristin äußerte einmal sinngemäß, dass die Uckermark der einzige Landkreis Deutschlands ist, in dem es passieren kann, dass während einer zehnminütigen Fahrt kein menschliches Bauwerk zu sehen ist. Dementsprechend kann eine Strukturschwäche auch als Stärke gesehen werden.
Gleichwohl kommt von Urlaubern häufig die Frage nach Empfehlungen für Restaurants, Cafés und Landgasthäusern. Und obschon sich in dieser Hinsicht einiges entwickelt hat, sind an den Radwander- und Landwegen noch einige Durststrecken im wahrsten Sinne des Wortes präsent. Strecken, die noch Platz für ein Imbiss-Angebot hätten. Natürlich kann Kommunalpolitik niemanden zwingen, ein Café am Radweg zu eröffnen aber wir können vieles dafür tun, dass Menschen mit entsprechenden Ideen keine Steine in den Weg gelegt werden. In diesem Sinn wünschen wir der Eisschmiede Uckermark viel Erfolg.